Obwohl ein Hefezopf ein ideales Gebäck für den Ostertisch ist, ist er natürlich nicht nur zu Ostern ein toller Kuchen. Die Zubereitung des Hefezopfes ist nicht schwer, so dass er auch Hobbybäckern gut gelingt.
Zutaten für einen Hefezopf


- 500 g Mehl
- 1 Packung Backhefe (Trockenhefe)
- 1/2 TL Salz
- 1 1/2 Eigelb
- 250 ml Milch
- 80 g Butter
- 90 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- Zitronenschale
- Hagelzucker oder Mandeln
- Optional: 75 g Rosinen
Anleitung Hefezopf
Das Mehl mit der Backhefe und dem Salz mischen. Anschließend das Eigelb zugeben.
In der lauwarmen Milch die Butter zergehen lassen und mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und (je nach Geschmack die Rosinen) zum Mehl geben.
Den Teig gut durchkneten und an einem warmen Ort gehen lassen (ca. 1/2 Stunde).
Nun kannst du den Zopf flechten.






Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen, mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen und bei 200° (Ober- / Unterhitze) ca. eine halbe Stunde backen.
Viele Spaß beim Nachbacken!



